loading
Es gibt nur wenige Dinge die gleichzeitig so einladend und einschüchternd sind wie in einen transparenten, unterirdischen Frischwasserstrom einzutauchen, wenn die Aussentemperatur um die 30°C beträgt. Beim Betreten der Höhle muss man es sich bewusst machen, dass man einen kleinen Teil eines der längsten unterirdischen Flüsse besucht.
Gegen Ende des 19. Jh. wurde auf der Halbinsel Yucatán 90% des Weltverbrauchs an Seilen und Taschen aus Naturfasern produziert. Diese Produkte der Sisalindustrie waren, von der Zeit der antiken Maya und während der Kolonialzeit, der wirtschaftliche Lebensunterhalt dieser Region, die grosse Reichtümer und luxuriöse Haziendas hervorbrachte. Die Entwicklung künstlicher Fasern setzte dem Aufschwung jedoch ein Ende. Xcaret nimmt diese Geschichte wieder auf und zeigt die Ernte- und Verarbeitungsprozesse der Sisalfasern. |
Wie andere Nationen auch, ist Mexiko die Summe seiner Kulturen. Jede einzelne seiner Regionen ist Teil der gemeinsamen Geschichte des Landes und bewahrt aber gleichzeitig einen gewissen Grad an Eigenidentität. Das Hauptschauspiel Xcarets nutzt diese breite Palette an artistischen Stilen um den Tausenden von Besuchern die bedeutendsten Geschichtsetappen des Landes vorzuführen.
Das blaue, in der “kleinen Bucht” (Bedeutung von Xcaret auf Maya) zur Ruhe kommende karibische Meer ist der Angelpunkt des Parkbesuchs. Sie bietet Ruhe, Sicherheit und Unterhaltung für jedes Alter.
Xcaret ist bemüht mit dem Aquarium zwei seiner Hauptanliegen zu umfassen: interaktiv zu geniessen und gleichzeitig das was das Meer und die unterirdischen Flüsse in ihrem Innern bewahren, zu offenbaren und hervorzuheben.
Xcaret schützt über 44 tropische Vogelarten des Landes. In ihrer natürlichen Umgebung, begleitet vom Rest der ansässigen Tierarten, vermehren sich dort vom Aussterben bedrohte Spezies wie: der grüne und rote Ara, die Goldzügelamazone, die Rot- bzw. Weissstirnamazone, die Rotschnabel-Pfeifgans, der Fischertukan, der Schwarzkehlarassari, das Pfauentruthuhn und der Tuberkelhokko. |
Seit langer, langer Zeit ist Xcaret eine brennende Fackel. Die Götter haben in diesem Winkel Mexikos einen Anziehungspunkt geschaffen: eine stille, vor den Gezeiten und den karibischen Winden geschützte Bucht gegenüber der Insel Cozumel. Während Hunderten von Jahren war Xcaret ein hypnotischer Hafen. Der Urwald verbarg den Ort während mehrerer Jahrhunderte vor den spanischen Eroberern, aber seine Anziehungskraft blieb erhalten. Xcaret, heute ein toller Erholungspark, bewegt Millionen von Besuchern zu einem intensiven und heiteren Kontakt mit den natürlichsten Überraschungen des Universums: unterirdische Flüsse, Fische, Vögel, Jaguare, Schildkröten, Delphine, das Riff…; die Vergangenheit und die Gegenwart der Mayawelt.