loading
Dieses von der Familie Portuondo Regil während der Blütezeit der Sisalproduktion errichtete Gebäude ist heute Ort für viele gesellschaftliche und künstlerische Veranstaltungen, die in seinen prachtvollen Gärten stattfinden.
Konstruktion 1729 begann und 1733 endete. Ursprünglich war die schmucklose Fassade rot gestrichen.
Dieses zu Beginn des 20. Jh errichtete Gebäude wurde 1948 zum Dienstwohnsitz der Gouverneure und ab 1966 in das Regionale Antrophologiemuseum umgewandelt; es verfügt über eine beachtliche Sammlung der yucatekischen Mayakultur.
Dieses Gebäude im Santa-Ana-Viertel ist von dem Künstlerpaar Abel Vázquez und Melva Medina restauriert worden und ist heute eine neuartige Mischung aus Workshop, Zuhause, Galerie und Studio.
1906 errichtetes Denkmal zu Ehren des yucatekischen Schriftstellers, Romanautors, Historikers und Rechtsgehlehrten Justo Sierra O’Reilly.
1945 begonnenes und 1956 eingeweihtes Steinmonument. Der Rundkreis weist als Zentralfigur eine 14 Meter hohe Mestizin auf.
Gebaut während der Amtszeit von José Ma. Iturralde. Felipe Carrillo Puerto war Gouverneur von Yucatán und Führer der Sozialistischen Partei des Südostens; er war bekannt für sein Engagement im sozialen und im Bildungsbereich.
Aufgrund seiner weitläufigen Gärten und dem ausgezeichneten Zustand, ein überaus stattliches Gebäude. Das Herrenhaus stammt aus dem Porfiriat und wurde unter französischen Renaissancetendenzen errichtet.
Gebäude im Neoklassischen Stil mit Steinfassade wurde im Auftrag des Haziendabesitzers Pedro Regil errichtet. Heute befinden sich dort Büroräume.
Es wurde 1908 von Fernando Rendón in Auftrag gegeben. In den 90ger Jahren wurde das Gebäude von einer Finanzgruppe erworben und restauriert.
Die Gebrüder Cámara Zavala gaben die Pläne für ihre Häuser in Frankreich in Auftrag und der Ingenieur Manuel Canto leitete den 1906 begonnenen Bau.
Dieses Gebäude im französischen Neoklassischen Stil ragt besonders durch seinen Aussichtsturm mit morischem Einfluss heraus. Heute befinden sich dort die Büros einer Telefongesellschaft.