loading
Die Wurzeln der Bäume suchen, genau wie das Auge des Künstlers, die Gewässer des Cenotes. Dieser befindet sich ganz in der Nähe des Einganges zum Grand Cenote.
Das frische, kristallklare Wasser dient seiner privilegierten Umgebung als Spiegel.
An einer Seite der Zugangstreppe zum Cenote befindet sich die Tauch-und Schnorchelverleihhütte.
Am Eingang zum Cenote kann man Getränke wie z.B. kaltes Kokosnusswasser und kleine Speisen geniessen.
Für die Maya waren die Cenotes sowohl Süsswasserquellen als auch heilige Orte. Sie symbolisierten die Zugangstore zur Unterwelt und waren Heimstätte von Chaac (oben), dem Regengott.
Ein Cenote ist eine überflutete Senkung die ihren Ursprung in der unterirdischen Wasserzirkulation und dem Filtern des Regenwassers durch die Kalksteinoberfläche hat. Der Einschlag eines Asteroiden vor 65 Millionen Jahren begünstigte ihre Entstehung.
Der Grand Cenote war einer der ersten Cenote an der Riviera Maya der 1995 für den Tourismus geöffnet wurde. Auf dem 200 Hektar grossen Grundstück befinden sich 10 Cenotes.
Der Grand Cenote ist ein Teil des zweitlängsten erforschten unterirdischen Flusssystems der Welt: Sac Actun (“weisse Höhle” auf Maya) schliesst an den Nohoch Nah Chich (“Grosses Vogelhaus”) an; zusammen sind beide 230 km lang und maximal 101Meter tief.