loading
Zählen Altarstätten und Plattformen, wie die Plattform 14 bzw. “die der Stelen”. Zu den grösseren gehören die Plattform 16 bzw. “Ovaler Palast” deren ungewöhnliche elliptische Form im hinteren Teil 12 Kammern aufweist. “Die Zwillinge” (Las Gemelas) bzw. Struktur 17 besteht aus zwei identischen oberen Konstruktionen. Die Plattform 10 ist ein grosses Fundament mit einem kleinen Tempel, der möglicherweise für Zeremonien genutzt wurde. An der Plattform 18 bzw. “Bogen” (Arco) weisen zwei Gewölbengänge auf den ehemaligen Zugang zur Stätte hin.
In der wunderschön verzierten Grabstätte von Ukit Kan Lek Tok, einem Herrscher Ek Balams, sind seine sterblichen Überreste und reichhaltige Opfergaben gefunden worden. Das Grab zeigt das “Grosse Monster der Erde”, darüber den König auf seinem Thron und weist an den Seiten zwei Kammern mit Wandmalereien auf. An der Grabfassade sind zwei enorme Rachen mit Reisszähnen zu sehen. In der Kosmogonie der Maya wird so der Eingang zur Unterwelt symbolisiert.
Befindet sich zwischen zwei Plätzen. In seinen Gebäuden sind wertvolle Funde gemacht worden, wie z.B. eine Opfergabe aus 90 Gefässen.
Mayabogen am Eingang zur archäologischen Stätte.
ist das zweitgrösste von den Maya auf der Halbinsel Yucatán errichtete Bauwerk. Es verfügt über 40 Räume und ist 160 m lang, 60 m breit und 31 m hoch, was dem Besucher einen unvergesslichen Blick von der Spitze aus ermöglicht. Auf seinem ausserordentlich gut erhaltenen modellierten Stuck sind mythische Figuren, Herrscher, Krieger und vorzügliche geometrische Elemente zu sehen. Die Akropolis weist mehrere übereinanderliegende Bauetappen mit Räumen auf diversen Stockwerken auf, die untereinander durch ein kompliziertes System aus Gängen und Treppen verbunden sind.
Die Stätte wurde 1886 zum ersten Mal von dem Archäologen Desiré Charnay gemeldet; 1984 begann ihre Erforschung. |
Während der Spätklassik gegründeten und bis zum Jahr 1000 unserer Zeitrechnung bewohnten Stadt. Der zentrale Teil, dort wo die Elite wohnte, macht gerade einmal 1 km2 der insgesamt 12 aus die sie umfasste. Sie ist durch zwei konzentrische Mauerringe mit fünf Zugängen geschützt, zu denen die sacbés (“weisse Wege”) führen. Ek Balam bedeutet in der Sprache der Maya von Yucatán “Jaguarstern” bzw. “Schwarzer Jaguar”. Es erhielt den Namen von einem Herrscher.